Ich habe aufgegeben.

18. Juni 2020

Hingeben. Aufgeben.
Mag ich nicht. Aber ich muss.

In diesem vergangenen halben Jahr gab es zahlreiche Sackgassen. Ein Monat praktisch durchgehende Schmerzen. Mehrere Monate ohne sicheres Einkommen. Menschen, die zu früh gehen mussten. Freunde, die auch darunter litten.

Ich konnte mir vieles nicht erklären und kam oft an den Punkt, wo ich nicht mehr weiter wusste. Kapitulation. Ich habe mehrmals meine komplette Lebenssituation aufgegeben. So hat es sich angefühlt.

Aber schlussendlich war es ein Ablegen von Sicherheit, die ich nie besitzen werde. Ein Abgeben von der Kontrolle, die ich glaubte zu haben.

Freude und Kummer sind manchmal im Minutentakt aufeinander gefolgt. Und das ist gut so.

Freude in der Krise, das ist mein Ziel.

Ich habe vieles gelernt in den letzten Monaten. Vor allem, dass nichts sicher ist. Wir sind immer eine Sekunde vor der Katastrophe. Und sollten trotzdem die Freude nicht verlieren. Oder gerade deshalb.

Selten bis nie konnte ich in diesen Situationen etwas dagegen tun. Was bleibt uns also übrig: Die Freude nie aufzugeben. Auch mitten im Sturm.

Beitrag teilen:
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on pinterest
Share on whatsapp
Share on email
Beitrag kommentieren:

3 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Weitere Beiträge:

Ich habe aufgegeben.

Hingeben. Aufgeben.Mag ich nicht. Aber ich muss. In diesem vergangenen halben Jahr gab es zahlreiche Sackgassen. Ein Monat praktisch durchgehende Schmerzen. Mehrere Monate ohne sicheres

weiterlesen »
Berge

Berge.

Berge. Könnte ich versetzen, wenn ich nur wollte, mein Glauben so gross wäre wie ein Senfkorn. Wenn ich glauben würde was du über mich sagst.

weiterlesen »
Farbstifte

Ich bin nicht kreativ!

Ich sage du bist kreativ. Dafür muss ich dich nicht einmal kennen. Warum ich das sage und weshalb sogar deine Grossmutter ein kreativer Socken ist, erfährst du hier.

weiterlesen »